Choose another country or region to shop online and see content specific to your location.

Continue

Wie erkennt man ein Schnellladekabel?

Seien Sie froh, wenn Sie ein ultraschnelles Ladekabel haben!

Unsere häufige Nutzung von Smartphones erfordert eine große Akkukapazität und die Möglichkeit, schnell aufgeladen zu werden. Dank der Quick Charge-Technologie und anderen proprietären Schnellladetechnologien zahlreicher OEMs können bereits wenige Minuten Ladezeit ausreichend Akkuleistung für stundenlange Smartphone-Nutzung liefern.

Während Ihr Gerät möglicherweise standardmäßig mit Schnellladetechnologien ausgestattet ist, spielt auch das Zubehör, das Sie zum Laden verwenden, eine Rolle dabei, wie schnell (oder langsam) es aufgeladen wird. Kabel unterscheiden sich hinsichtlich Ladegeschwindigkeit, Haltbarkeit, Länge, Preis und anderen Merkmalen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ein Schnellladekabel identifizieren.

Schnellladekabel vs. Schnellladekabel Normale Ladekabel

Auch wenn sie physisch nicht unterscheidbar sind, gibt es verschiedene Arten von USB-Kabeln. Ja, USB-Kabel beeinflussen, wie schnell der Akku Ihres Geräts zu 100 % aufgeladen wird. Um die schnellste Ladegeschwindigkeit eines Geräts mit Schnellladetechnologie zu erreichen, müssen Sie normalerweise einen Schnelllade-Power-Brick und ein Schnellladekabel verwenden.

Doch was unterscheidet ein Standardkabel von einem Schnellladekabel? Zu jedem Zeitpunkt wird die Strommenge an den Akku Ihres Geräts übertragen. Schnellladekabel können mehr Strom liefern , um die Kapazität Ihres Akkus schneller aufzufüllen als herkömmliche Kabel.

Normale USB-Kabel liefern etwa 2,5 Watt Strom an den Akku Ihres Smartphones, während Schnellladekabel bis zu 120 Watt Leistung liefern können (je nach Hersteller und Typ Ihres Smartphones). Sie erhalten keine schnelle Ladegeschwindigkeit, wenn Sie zum Laden eines Smartphones ein herkömmliches USB-Kabel und ein Schnellladegerät/-adapter verwenden. Dies liegt daran, dass die Strommenge, die ein herkömmliches Kabel an ein Gerät übertragen kann, begrenzt ist.

Nachdem Sie nun den Unterschied zwischen Schnellladekabeln und normalen Kabeln kennen, beginnen wir mit der Identifizierung eines Schnellladekabels.

So identifizieren Sie ein Schnellladekabel

Wie bereits erwähnt, bestimmt die Strommenge, die ein Kabel transportieren kann, wie schnell es aufgeladen wird. Dies ist proportional zur Größe des Drahtes im Kabel; es ist nur Physik. Da die Stromtragfähigkeit eines Drahtes begrenzt ist, kann ein größerer Draht mehr Strom führen.

Bei den Drähten eines typischen USB-Kabels handelt es sich normalerweise um Drähte der Standardgröße 28; Allerdings verfügen Schnellladekabel über größere/dickere 24-Gauge-Drähte, wodurch mehr Strom an einen Akku gleicher Kapazität abgegeben werden kann.

Eine klarere visuelle Darstellung des Größenunterschieds zwischen einem 28-Gauge-Kabel und einem 24-Gauge-Kabel finden Sie in der Abbildung unten.

Normale USB-Kabel enthalten Standardkabel, die etwa 0,5 A Strom transportieren können, während Schnellladekabel höhere Ströme (2 A oder mehr) transportieren können.

Aber das ist nur eine Sache!

Um ein Schnellladekabel zu identifizieren, müssen Sie auch einige andere Faktoren berücksichtigen. Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, dies zu tun.

1. Schauen Sie sich das Etikett/die Beschreibung an

Einige Kabelhersteller machen es den Kunden recht einfach, die Art des Kabels zu erkennen, das sie kaufen möchten. Achten Sie bei der Auswahl eines Kabels auf alles, was auf dem Logo, dem Etikett oder der Beschreibung darauf hinweist, dass das Kabel Schnellladen unterstützt. Einige Kabel sind mit der Bezeichnung Schnellladen/Schnellladen gekennzeichnet, damit (mögliche) Verbraucher wissen, worauf sie sich einlassen.

2. Überprüfen Sie die Stromstärke des Kabels

Die Stromstärke ist ein weiterer Punkt, auf den Sie bei einem Kabel achten sollten, um festzustellen, ob es sich um ein Schnellladekabel handelt. Schnellladekabel sind, wie bereits erwähnt, in der Lage, Ströme von bis zu 2A zu übertragen. Wenn Sie ein Schnellladekabel kaufen müssen, achten Sie darauf, dass es für eine Stromstärke von 2 A bzw. den Strombedarf Ihres Smartphones geeignet ist.

3. Dickere Kabel

Schnellladekabel enthalten im Inneren breite Drähte; Daher ist es ein häufiges Missverständnis, dass dickere Kabel schneller aufgeladen werden als dünne Kabel. Dies trifft gelegentlich zu, ist aber nicht immer eine gute Technik, um ein Schnellladekabel zu erkennen. Aus offensichtlichen Gründen sollten Sie jedoch den Kauf zerbrechlicher Kabel vermeiden.

4. Kaufen Sie in offiziellen oder zertifizierten Geschäften ein

Kaufen Sie Kabel bei anerkannten Händlern, z. B. „Syncwire“, um sich die Mühe zu ersparen, ein herkömmliches Kabel von einem Schnellladekabel zu unterscheiden und zu unterscheiden, idealerweise im Geschäft Ihres Smartphone-Herstellers. Dies liegt daran, dass mehrere OEMs eigene Schnellladestandards und Kabelspezifikationen haben. Ein echtes Schnellladekabel erhalten Sie, wenn Sie Zubehör von Ihrem Smartphone-Hersteller kaufen.

Zusammenfassung

Ein falsches Ladekabel kann die Ladegeschwindigkeit verlangsamen, und das möchten Sie auf keinen Fall. Achten Sie beim Kauf eines Schnellladekabels immer auf ein 24-Gauge-USB-Kabel. Das 24-AWG-Kabel lädt Ihr Gerät schneller auf. Dies ist der USB-Kabeltyp, der normalerweise beim Kauf eines Tablets oder Smartphones mitgeliefert wird.

Beachten Sie die oben genannten Tipps und erfahren Sie, wie Sie ein Schnellladekabel für Ihr Smartphone identifizieren. Für ähnliche Tipps und Tricks besuchen Sie noch heute unseren Blog .